Ist dir aufgefallen wie vielfältig wir in unserer deutschen Sprache einen Blick näher beschreiben können? Wenn wir auf einem Foto in ein Gesicht schauen, sagt uns der Augenkontakt mit dem abgelichteten Gegenüber schon so vieles. Ein Blick kann mürrisch, leer, traurig und zornig sein. Die Augen auf dem Bild können lieb, fragend, unsicher und verwirrt blicken. Auf einem Foto können wir Angst oder Schmerz erkennen. Das Auge der Kamera kann aber auch einen interessierten, liebevollen, amüsierten, geheimnisvollen oder gar verheißungsvollen, intensiven Blickkontakt eingefangen haben. Ein gutes Foto von einer Frau oder einem Mann fesselt uns genau deshalb, denn intuitiv beginnen wir den Gesichtsausdruck schnell zu deuten.
Die Sekunde, in der die Kamera die Mimik eingefangen und für die Erinnerung konserviert hat, ist eine ganze Geschichte für sich. So kann mit einem Blickkontakt eine spannende Reise beginnen, indem du bewusst das Gespräch suchst. Wenn wir miteinander sprechen, können wir dem Mysterium dieses flüchtigen Augenblicks auf dem Foto auf den Grund gehen. Jedes Foto könnte der Beginn einer bedeutenden Erfahrung für dich sein. Diese bereichernde Begegnung mit anderen Menschen beginnt oft mit einem Augenkontakt: Wir gestalten genau diese faszinierende Erfahrung online. Für den Bildkontakt & Blickkontakt im Internet haben wir zudem einen passenden Namen gewählt: Wir finden uns ist Motto und Versprechen zugleich.